summaryrefslogtreecommitdiffstats
path: root/TODO
diff options
context:
space:
mode:
Diffstat (limited to 'TODO')
-rw-r--r--TODO13
1 files changed, 13 insertions, 0 deletions
diff --git a/TODO b/TODO
index 75aae243..6a989949 100644
--- a/TODO
+++ b/TODO
@@ -240,6 +240,19 @@ egrep -R -l '(debbindiff had trouble comparing|maybe there is still )' /var/lib/
* coreboot job
** run once a month
+* openwrt
+<pre>
+ <nbd> auschecken / updaten macht man ja einfach global auf dem tree mit git
+ <nbd> wenn man einmal make defconfig ausgeführt hat, gibt's paket und target metadaten in tmp/.packageinfo und tmp/.targetinfo
+ <nbd> man kann ne .config mit der target auswahl und CONFIG_ALL=y erstellen und mit make defconfig auffüllen
+ <nbd> macht wahrscheinlich sinn vom prozess her das bauen von paketen und das bauen der toolchain zusammen laufen zu lassen
+ <nbd> weil openwrt das ja alles in einem durchgang macht
+ <nbd> reicht ja erstmal, mit dem basis paketsatz anzufangen
+ <nbd> das wird für ein target deutlich weniger als 12h brauchen
+ <nbd> default config ohne CONFIG_ALL dauert bei meinem laptop in der regel <30 min
+ <nbd> mit CONFIG_ALL vielleicht 2-3 stunden oder so
+</pre>
+
=== qa.debian.org*
* udd-versionskew: explain jobs in README